Silvester
.: Sicherheitstipps der Feuerwehr zum Umgang mit Feuerwerkskörpern
- Vor Silvester alle Balkons von brennbaren Gegenständen leer räumen.
- In der Silvesternacht Fenster und Balkontüren schließen.
- Nur Feuerwerk mit Zulassung der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) kaufen. „Schwarzmarkt-Ware“ ist lebensgefährlich.
- Gebrauchsanweisungen des Feuerwerks vor der Silvesternacht in Ruhe lesen.
- Feuerwerkskörper getrennt von Zündhölzern oder Feuerzeugen aufbewahren.
- Beim abfeuern nie den gesamten Vorrat in einem Behältnis bereithalten.
- Tischfeuerwerk nur auf feuerfesten Unterlagen abbrennen – nicht in der Nähe von leicht entzündlichen Materialien.
- Feuerwerk der Klasse II nur von Erwachsenen und nur im Freien zünden.
- Raketen nur aus Flaschen mit sicherem Stand von der Straße aus starten.
- Feuerwerkskörper nicht in Richtung anderer Menschen oder Tiere feuern.
- Feuerwerk kann zu Verbrennungen und zu Gehörschäden führen.
- Kleinere Brandverletzungen sofort mit kaltem Wasser oder Eis kühlen.
- Feuerwerkskörper, die nicht explodiert sind, liegen lassen! Sie können noch viel später explodieren!
.: Sicherheitstipps für Silvesterpartys
- Wo sind Notausgänge? Sind sie unverschlossen?
- Keine Styropor-Flocken zur Dekoration verwenden – Brandgefahr.
- Veranstalter auf Sicherheitsmängel aufmerksam machen.
- Veranstaltungen verlassen, wenn sie „unsicher“ sind.
.: Wenn es brennt oder es zu einem Unfall gekommen ist...
... setzen Sie unverzüglich einen Notruf ab!
Ihre Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld wünscht Ihnen einen schönen und sicheren Übergang ins neue Jahr!