Nachfolgend finden Sie das Nachrichtenarchiv für das Jahr 2017 (ältere Jahrgänge können Sie weiter unten auswählen):
Die Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld wünscht Ihnen einen stimmungsvollen Übergang ins neue Jahr 2018!
Wir sind auch zum Jahreswechsel für Sie da, wenn es brennt oder eine Notlage eingetreten ist. Wählen Sie die kostenfreie Rufnummer 112.
Denken Sie bitte auch daran, dass Böller, Kracher und Raketen für Menschen in der Silvesternacht meist Vergnügen bereiten, bei älteren, gesundheitlich beeinträchtigten Personen, Kindern aber auch Tieren eine Stresssituation auslösen können.
Sicherheitstipps zum Umgang mit Feuerwerkskörpern
Am Mittwochnachmittag trafen sich die Kameraden der Ehrenabteilung mit ihren Partnerinnen im Gerätehaus in Zurstraße zum alljährlichen Adventskaffeetrinken.
Im jährlich wechselnden Turnus findet die Veranstaltung in Breckerfeld, Delle und Zurstraße statt. Man trifft sich nachmittags zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Der Bürgermeister ...mehr dazu
In der letzten Woche wurden zwei 3. Klassen der Grundschule Breckerfeld rund um das Thema Brandschutz in der Feuer- und Rettungswache Breckerfeld unterrichtet. Eine weitere Klasse folgt in dieser Woche.
Das Team unter der Leitung von Stadtbrandinspektor und Brandschutztechniker Norbet Lohoff verfolgt dabei folgende Ziele: - Umgang mit dem Feuer (Anzünden eines Streichholzes), - Was ist mit Feuer und Rauch? (wie verhalte ich mich als Kind), - Telefonspiel (zum Erlernen der Notrufabgabe).
Der Besuch der Feuerwache stellt ein besonderes Erlebnis dar und bietet die Chance, ein Vertrauensverhältnis zwischen Kind und Feuerwehrmann aufzubauen.
Jetzt beginnt sie wieder, die Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit. Die Familie sitzt zusammen und um es noch gemütlicher zu machen, zündet man Kerzen an. Das faszinierende Flackern kann vor allem Kinder dazu verleiten, die Gefahren des Feuers zu vergessen. Hierbei sollten Erwachsene durch ihren umsichtigen Umgang mit Feuer als gutes Beispiel ...mehr dazu
Blitzeinschlag auf Sportplatz - mehrere verletzte Personen
Am Freitag um 18:00 Uhr alarmierten die Sirenen der Hansestadt die Einheiten aus Breckerfeld, Delle und Zurstraße. Gemeldet war ein Gebäudebrand nach Blitzeinschlag mit mehreren verletzten Personen auf dem Sportplatz ...mehr dazu
Seit etlichen Jahren nimmt die Feuerwehr Breckerfeld an der Ferienspaßaktion des Fachbereichs Jugend und Soziales der Stadt Ennepetal teil, bei der die Kinder einen spannenden Tag in der Feuer- und Rettungswache in Breckerfeld verbringen können.
So hatte die Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Norbert Lohoff am ...mehr dazu
Der Förderverein Löschgruppe Zurstraße der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Breckerfeld e.V. lädt vom 18. – 20. August wieder zum traditionellen Sommerfest in und um das Gerätehaus an der Waldbauerstraße ein.
Am Freitagabend startet das Festwochenende gegen 19 Uhr mit leckerem Spießbraten und kühlen Getränken.
Am Samstag beginnt ...mehr dazu
Schon wieder ist ein Jahr vergangen. Der Sommer ist da und das Feuerwehrfest in Delle steht an.
Wir laden alle freundlichen Menschen herzlich ein, von befreundeten Ortschaften und Städte, Vereine, Institutionen, Kinder, und Privatpersonen. Für jeden ist etwas dabei. Man trifft sich seit langem mal wieder, hält mit dem einen oder anderen ein kürzeres ...mehr dazu
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, kurz mkulnv, warnt aktuell vor akuter Waldbrandgefahr.
Aufgrund des trockenen Frühjahrs und den aktuell sommerlichen Temperaturen herrscht derzeit in vielen Wäldern NRWs die zweithöchste Waldbrandstufe. Der vom Deutschen Wetterdienst erstellte Waldbrandgefahrenindex (WBI) erreicht auch in den nächsten Tagen in vielen Regionen die Stufe 4 von 5. ...mehr dazu
Vom 25.05. bis 28.05. fand die diesjährige Jugendfeuerwehr-Freizeit statt. Die Jugendlichen nahmen Ziel auf Aachen, um dort gemeinsam 4 Tage zu zelten.
Früh morgens am 25. Mai fuhren die 14 Jugendlichen und 5 Betreuer los.
Gegen 10:30 Uhr erreichten sie ihr ...mehr dazu
Etwa 400 Arbeitsstunden haben die Kameraden des Löschzugs Breckerfeld neben den normalen Diensten und Einsätzen in ihrer Freizeit investiert, um einen eigentlich ausrangierten Schaukasten abzuschleifen, zu grundieren und anschließend zu lackieren. Es wurden Erdrohre vergraben und Stromkabel verlegt.
Am Samstag wurde der Schaukasten dann an der Feuer- und Rettungswache in der Langscheider Straße aufgestellt. Er soll als zusätzliche Informationsquelle (Dienstpläne, Plakate, usw.) für alle Interessierten dienen.
Ein offizieller Straßenwegweiser zeigt die Entfernung an: 645 km sind es ziemlich genau zwischen Delle und Perlesreut im Bayerischen Wald.
Eine Strecke, die seit mehr als 30 Jahren kein Hindernis darstellt für eine Freundschaft zweier Feuerwehren. Eine Freundschaft, die vor genau 31 Jahren durch den ...mehr dazu
Am Wochenende fuhren die drei Einheiten aus Breckerfeld, Delle und Zurstraße zu einer Großübung auf dem Übungsgelände des Institutes der Feuerwehr in Münster.
An dieser Übung nahmen mehrere Feuerwehren des Ennepe-Ruhr-Kreises teil - insgesamt über 160 Einsatzkräfte.
Hier konnte das ...mehr dazu
Vergnügliche Stunden verbrachten am vergangenen Samstag, 6. Mai 2017, 21 Kameraden und Kameradenfrauen der Ehrenabteilung sowie 4 Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Breckerfeld beim traditionellen Treffen der Ehrenabteilungen in der Glückaufhalle in Niedersprockhövel. Begleitet wurden sie vom Ehren-Bürgermeister Klaus Baumann. ...mehr dazu
Zwei Kameraden der Löschgruppe Zurstraße führten an zwei Terminen der vergangenen Woche mit den Kindern vom „Zwergenwald“ in Zurstraße die Brandschutzerziehung durch. Die Kinder hatten dabei viel Spaß und lernten spielerisch, was im Ernstfall zu tun ist.
Das Feuerwehrauto mit den Gerätschaften fanden die Kleinen sehr interessant.
Als Dankeschön bekamen die Kameraden ein Bild, das die Kinder selbst gestaltet hatten. Dies hängt jetzt im Gerätehaus. (cs)
Am 26.04.2017 hieß es für die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Breckerfeld: alles geben.
Die Ausbilder hatten ein kleinen Leistungsnachweis für die Jugendlichen vorbereitet. Es galt Fragen zu beantworten, Knoten und Stiche zu machen und einen Löschangriff über 3 verschiedene Hindernisse (Klettergeräte auf einem Spielplatz) aufzubauen.
Bei dieser nicht ganz alltäglichen Übung kamen unsere kleinen Retter ziemlich ins Schwitzen.
Trotz der Herausforderung haben alle eine gute Leistung gezeigt und konnten den Abend beim Grillen gemütlich ausklingen lassen.
Am letzten Samstag fand in der Fahrzeug- und Gerätehalle in Delle wieder das beliebte Goas Moas Fest des Fördervereins der Löschgruppe Delle statt.
Wie in den vergangenen Jahren fand das Fest bei Jung und Alt großen Anklang. DJ Martin sorgte für gute musikalische Unterhaltung und die Stimmung stieg stetig an.
Gegen Regen wurden Zelte im ...mehr dazu
Endlich ist es wieder soweit. Das 1. Frühlingsfest in Breckerfeld. Die Deller Feuerwehr feiert das 15. GOAS MOAS Fest am Samstag den 08. April ab 19:30 Uhr im Gerätehaus in Delle. Nach zähen Verhandlungen konnten wir wieder - den besten DJ mit der geilsten Musik für uns gewinnen: DJ MARTIN. Das leckere und weit ...lesen Sie hier weiter
Wir freuen uns, unsere offizielle Facebook-Seite vorstellen zu können.
Hier möchten wir unseren Besuchern aktuelle Infos rund um die Arbeit in der Freiwilligen Feuerwehr in Breckerfeld geben.
Auch veröffentlichen wir hier ...mehr dazu
Zur diesjährigen Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr versammelten sich am vergangenen Freitag in der Feuer- und Rettungswache in Breckerfeld rund 80 aktive Kameraden und Mitglieder der Ehrenabteilung, neun Mitglieder der Jugendfeuerwehr und diverse Gäste aus den verschiedenen Bereichen in Breckerfeld ...lesen Sie hier weiter
Der Stadtjugendfeuerwehrwart Lars Pflanzer begrüßte alle Anwesenden zur diesjährigen Mitgliederversammlung in der Feuer- und Rettungswache in Breckerfeld. Neben den Jugendlichen, den Eltern, der Wehrleitung und einem Stadtvertreter waren noch Abordnungen aus den Einheiten und ein Pressevertreter anwesend.
...lesen Sie hier weiter
Zur Jahresdienstbesprechung begrüßte Löschzugführer Carsten Kolb die zahlreich erschienenen Mitglieder der aktiven Wehr, sowie der Ehrenabteilung, die Wehrführung der Stadt Breckerfeld bestehend aus Andreas Bleck und seinem Stellvertreter Hendrik Binder sowie dem Vertreter ...lesen Sie hier weiter
Stadtbrandinspektor und Brandschutztechniker Norbert Lohoff begrüßte am vergangenen Montag die Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule Breckerfeld in der Feuer- und Rettungswache in der Langscheider Straße zur jährlichen Brandschutzunterweisung.
Hauptsächliche Themen waren der vorbeugende Brandschutz bis hin zur Gefahrenabwehr und ...lesen Sie hier weiter
Am Mittwoch den 25. Januar, wurde der Löschgruppe Delle der neue Anbau des Gerätehauses, in einer kleinen Feierstunde, übergeben. Hierzu waren Bürgermeister André Dahlhaus; Ernst Otto Fischer als Vertreter der Presse; Wehrleiter Andreas Bleck und sein Stellvertreter Hendrik Binder; Vertreter des Löschzuges Breckerfeld, der ...lesen Sie hier weiter
Es ist geruchs- und geschmacklos und schon wenige Atemzüge können zum Tod führen: Kohlenmonoxid entsteht bei einem unvollständigen Verbrennungsvorgang. „Häufig sind mangelnde Belüftung, fehlerhafte Verbrennung in Öfen oder Defekte an Gasthermen die Ursachen“, warnt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), vor dem Hintergrund der tödlichen Kohlenmonoxidvergiftung bei sechs jungen Menschen in Arnstein (Bayern). „Immer wieder kommt es auch zu Einsätzen der Feuerwehr aufgrund ausgasender Kohlereste etwa von Shisha-Pfeifen oder Grills in geschlossenen Räumen“, berichtet der Experte.
Deutscher Feuerwehrverband für weitere Informationen
Am Samstag den 14. Januar zog die Löschgruppe Delle, auf ihrer Jahresdienstbesprechung, Bilanz für das abgelaufene Jahr 2016.
Löschgruppenführer Stephan Winkgen begrüßte die aktiven Kameradinnen und Kameraden, die Ehrenabteilung, den stellvertretenden Wehrführer Hendrik Binder, sowie Ernst Otto Fischer als Vertreter ...lesen Sie hier weiter
Zur Jahresdienstbesprechung der Löschgruppe Zurstraße begrüßte Löschgruppenführer Thorsten Rafflenbeul alle anwesenden Aktiven, Mitglieder der Ehrenabteilung, die Wehrführung und Ernst Otto Fischer als Vertreter der heimischen Presse. Er dankte den Aktiven und der Ehrenabteilung für Ihre geleistete Arbeit und Unterstützung.
Anschließend wurde von der Schriftführerin Claudia Schilling ...lesen Sie hier weiter
Die diesjährige Jahresdienstbesprechung des Löschzugs Breckerfeld findet am 20.01.2017, ab 19:30 in der Feuer- und Rettungswache, Langscheider Str. 5 statt.
Auf der Tagesordnung stehen neben der Begrüßung und Totenehrung die Berichte des Leiters der Feuerwehr, des Löschzugführers, des Schrift- und Sterbekassenführers, sowie vorzunehmende Ehrungen und Ernennungen. Ein entsprechender Bericht wird auf dieser Seite zeitnah veröffentlicht.
Der Förderverein der Löschgruppe Zurstraße der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Breckerfeld e.V. lädt am 14.01.2017 zum "Weihnachtsbaum abbäumen" ein.
Ab 16:00 werden die alten Bäume am Sammelplatz neben dem alten Spritzenhaus von 1826 am Benscheider Weg angenommen. ...lesen Sie hier weiter
Es ist wieder soweit... die Weihnachtszeit ist da. Und wie alle Jahre wieder sammelt die Jugendfeuerwehr Ihre Weihnachtsbäume ein.
An folgenden Terminen kommen wir vorbei:
07.01.2017 ab 10:00 Uhr
14.01.2017 ab 10:00 Uhr
Anmeldung bitte bis zum 06.01.2017
Email: jugendfeuerwehr[at]feuerwehr.breckerfeld.de
Tel.: (02 33 8) 87 48 03 3 (bitte auf AB sprechen)
Bis dahin wünschen wir Ihnen eine gesegnete und frohe Weihnacht und freuen uns auf Ihre Anmeldung und eine kleine Spende.
© 2021 Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld • Email an den Webmaster |